Auswirkungen von COVID-19 auf das Glücksspielverhalten in Deutschland
Ein von der New York University veröffentlichter Artikel enthüllte, dass digitale Glücksspielplattformen in Kanada nach dem Ausbruch des Coronavirus rasch an Dynamik gewonnen hätten. Gerade die tägliche und tageszeitabhängige Verfügbarkeit der besten Online Casinos in der Schweiz scheinen eine enorme Anziehungskraft zu entwickeln. Dazu kommt die breite Auswahl an Spielen und großzügigen Bonusaktionen (zum Beispiel Verdopplung der Einzahlung) oder auch die variable Möglichkeit des Risikomanagements und des damit verbundenen https://ivibetcasino.ch/ Einsatzes. Dies sorgt dafür, dass Kunden sich für die Spielangebote eines Online-Casinos entscheiden, anstatt die, an feste Öffnungszeiten und begrenzte Kapazitäten gebundene, landbasierte Casinos.
CASINO
Experten zufolge ist der Erfolg von iGaming weitgehend auf den rechtzeitigen Übergang vieler Plattformen zum mobilen Glücksspiel zurückzuführen. Die letzten Jahre haben verdeutlicht, dass keine Branche vor einem Wandel geschützt ist – auch nicht die Branche des Glücksspiels. Vorherige Erörterung hat die wesentlichen Probleme der traditionellen landbasierten Casinos und die Vorteile der Online-Casinos gezeigt. Letztendlich entscheidet der Kunde, welchem Gewerbe der Vorzug einzuräumen ist.
Die Programmleitung von “Spielen ohne Sucht”, Nadja Rimann erklärt, dass diese Menschen besonders empfänglich für den Lockruf vom schnellen und großen Gewinn seien. Jedoch kann Glücksspielsucht laut Rimann in allen gesellschaftlichen Gruppen vorkommen. Eine Prognose auf Grundlage der Marktsimulation zeigt, dass bereits im Jahr 2022 Spielerträge von mehr als einer Milliarde Euro möglich werden, die von Online Angeboten mit deutscher Lizenz generiert werden.
Vier von zehn Personen, die während des ersten Lockdowns mehr gespielt haben als davor, sagten, dass Glücksspielwerbung zumindest einer der Gründe für das vermehrte Spielen war. Die Studie Glücksspielmarkt Deutschland 2020 stellt die Marktentwicklung in den Segmenten Lotterien, Wetten, Casinos und Geldspielgeräte des dt. Neben einer Betrachtung der aktuellen Marktsituation und den Auswirkungen der Pandemie im Jahr 2020 erfolgen Prognosen der künftigen Marktentwicklung bis 2024. Zudem stellt sie eine Prognose der künftigen Marktentwicklung bis 2024 vor. Der Fokus liegt auf dem geplanten Marktzutritt von Online-Casinos ab 2021.
- Darüber hinaus gibt es in New Jersey eine Vielzahl verschiedener Sportwetten und Online-Sportwetten-Apps.
- Die Studie „Glücksspielmarkt Deutschland 2020“ wurde von Goldmedia im Auftrag von CasinoOnline.de durchgeführt.
- Dazu kommt die breite Auswahl an Spielen und großzügigen Bonusaktionen (zum Beispiel Verdopplung der Einzahlung) oder auch die variable Möglichkeit des Risikomanagements und des damit verbundenen Einsatzes.
- Während im Online-Casino die Spielkarten rein virtuell gemischt und ausgeteilt werden, erfolgt dies im landbasierten Casino natürlich noch von Hand.
- Die terrestrische Glücksspiel-Branche in Deutschland hat im Jahre 2019 vor der Corona-Pandemie insgesamt über 46 Mrd.
Ähnliche Zahlen veröffentlichten MGM Resorts International und Wynn Resorts in Macau. Daten des Macau Gaming Inspection and Coordination Bureau (DICJ) sollen besagen, dass die Spielstätten 2020 einen Gesamtumsatz von 7,57 Mrd. Dies entspreche einem Rückgang von 79 % im Vergleich zu 2019. Dennoch werde das Spiel am Desktop-PC das Online-Glücksspiel dominieren, denn es biete eine bessere Grafik und mehr Speicherkapazität als das Smartphone, was zu einer besseren Kundenerfahrung führe.
Die Prognose des deutschen Glücksspielmarktes für die Jahre 2020 bis 2024 verwendet Annahmen von Unternehmen und Verbänden der Branche und Experteninterviews, die im April 2020 geführt wurden. Schätzungen zufolge sind es rund 10 Millionen Amerikaner, die regelmäßig Online-Casinos aufsuchen. Der offensichtlichste Grund dafür ist wohl, dass es einfach unheimlich bequem ist, in einem Casino zu spielen und dabei nicht mal das eigene Sofa verlassen zu müssen. Man muss sich dafür nicht in Schale werfen, muss keine Fahrtwege in Kauf nehmen und muss nicht warten, bis der favorisierte Spielautomat frei ist.
Eine Analyse durchgeführter Studien
CasinoOnline.de ist eine der größten Plattformen im deutschsprachigen Raum, die umfassend zum Spiel in Online Casinos informiert. Erweitert wird das Angebot durch aktuelle Nachrichten aus der Branche und Wissenswertes zum Spiel in landbasierten Spielstätten. Hierfür wurden zahlreiche Expertengespräche mit Branchenbeobachtern und Insidern von großen Online- Glücksspiel-Anbietern geführt, die auf dem deutschen Markt aktiv sind. Nach einer Studie der Universität Hohenheim sollte geprüft werden, ob die Corona-Pandemie einen Einfluss auf das Glücksspielverhalten der Allgemeinbevölkerung in Deutschland hat. Die Ergebnisse zeigten, dass 66,9% der Befragten keine Glücksspiele konsumierten, während bei 33,1% ein Spielkonsum während der Corona Pandemie vorlag.
Casinos
Dieser Trend sei vor allem von Start-ups eingeläutet worden. Doch nicht nur die Corona-Pandemie gilt als treibende Kraft für das immense Wachstum der Online-Casinos, virtueller Sportwetten sowie von Poker und Bingo im Internet. Die Einführung moderner Technologien sei ein weiterer wichtiger Faktor, der den Markt beeinflusse.
Seine Fachgebiete sind Casino Reviews, Poker und Sportwetten. Das Smartphone ist mit einem Anteil von 65 Prozent das am häufigsten verwendete Gerät. Werbung im Internet ist bei der Kundengewinnung effektiv, einen hohen Stellenwert haben aber auch Empfehlungen von Freunden. Da die Spielautomaten den Markt für Online Casinos wesentlich bestimmen mit einem geschätzten Anteil von 90 Prozent am Gesamtertrag, konzentrierte sich die Nutzerbefragung besonders auf dieses Segment. Zum Zeitpunkt der Studienerstellung im April und Mai 2020 wurden erste Auswirkungen der Covid-Pandemie erkennbar.
Bis zum Jahr 2024 könnten deutsche Online Glücksspiel Angebote bei den in Deutschland erzielten Spielerträgen die Konkurrenz auf dem europäischen Ausland abhängen. Zusätzliche Faktoren wie Werbung, Marketing und Blockierung von nicht-zugelassenen Angeboten könnten diese Entwicklung noch verstärken beziehungsweise beschleunigen. Die Studie „Glücksspielmarkt Deutschland 2020“ wurde von Goldmedia im Auftrag von CasinoOnline.de durchgeführt. Die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia ist für regelmäßige Marktstudien bekannt, fokussiert vor allem auf Informations-, Kommunikations-, Medien- und Entertainmentmärkte. Auf dem europäischen Wett- und Glücksspielmarkt verfügt Goldmedia über besondere Due Diligence Erfahrung. Das Unternehmen besteht bereits seit 1998 und verfügt somit über mehr als 20 Jahre Erfahrung rund um den digitalen Wandel.
Die beliebtesten Zahlungsmöglickeiten für Online-Spieler während der Oandemie waren das in deutschen Online-Spielhallen legale PayPal, gefolgt von der Paysafecard und der Sofortüberweisung. Die COVID-19-Pandemie hat das Spielverhalten in Deutschland signifikant verändert. Aufgrund der Schließung von landbasierten Casinos und Wettbüros wandten sich viele Spieler dem Online-Glücksspiel zu. Dies führte zu einem deutlichen Anstieg der Online-Glücksspielumsätze. Ein weiterer Schwerpunkt ist die geplante Marktöffnung für Online-Casinos ab 2021.
Sportstätten, Schulen, Kitas, Kinos, Theater, Gaststätten sowie die gesamte terrestrische Glücksspiel- und Sportwetten-Branche wurden geschlossen. Die Lotterien konnten steigende Spieleinsätze verzeichnen und von 2017 auf 2018 stiegen diese um 4,1 Prozent an. Mehrere hohe Jackpots gaben Spielern hier den Anreiz zur Spielteilnahme, doch auch ohne derart hohe mögliche Gewinnsummen blieben die Spieleinsätze 2019 hoch. 2018 und 2019 lagen die Spieleinsätze der deutschen Lotterien insgesamt bei 9,37 Milliarden Euro beziehungsweise bei 9,41 Milliarden Euro. Die Erträge beliefen sich 2018 und 2019 auf jeweils rund 4,78 Milliarden Euro.
Auch in Europa seien die Verluste signifikant hoch, erklärte die European Gaming and Betting Association (EGBA). Terrestrische Casinos und Wettbüros hätten laut der EGBA Umsatzverluste von 33 % zu verschmerzen. Während die Online-Glücksspiel-Branche sich aufgrund der Corona-Pandemie über Umsatzsteigerungen freute, verzeichneten die Betreiber der terrestrischen Spielstätten hohe Verluste.